Beschreibung
Es wurde im späten 4. Jahrhundert nach und nach gebaut und umgebaut, wobei ältere Gebäude in der Gegend mit einbezogen wurden, von denen die ältesten aus der hellenistischen Zeit stammen. Es war ein sehr luxuriöses Haus mit Fresken, Marmor- und Mosaikböden. Letzteres umfasste sogar ein Viertel des Hauses und bestand hauptsächlich aus geometrischen Mustern.
Wie bei den anderen Häusern aus der gleichen Zeit war ein großer Innenhof der Kern des Gebäudes, dessen Abmessungen 60 x 60 m betragen. Zahlreiche Räume wachsen symmetrisch um Sie herum. Sein monumentaler Eingang war im Osten, auf einer wichtigen Straße der antiken Stadt, die das Theater mit dem Amphitheater und dem Hafen Verband. Es war mit Kieselböden dekoriert und wurde von zwei gewölbten Hallen eingerahmt. Die Zimmer im West- und Ostflügel dienten dazu, den täglichen Bedarf der hier lebenden Gäste zu decken, darunter Lagerhäuser, Serviceräume und Unterkünfte. In der südöstlichen Ecke des Gebäudes befanden sich auch Bäder, die mit einem brennstoffbeheizten System beheizt wurden. Die Labore scheinen im Nordflügel untergebracht zu sein, wo wasserdichte Böden, Tanks und Kanäle gefunden wurden.
Der wichtigste Flügel des Gebäudes war der Süden, der während der offiziellen Zeremonien Verwaltungsaufgaben zu erfüllen schien. In der Mitte ist eine große Halle erhalten, die an ihrer Südseite mit einem Halbkreisbogen mit erhöhtem Boden endet. Dies wurde als Besprechungs- und Konferenzraum interpretiert. Hier befindet sich eines der wenigen erhaltenen figürlichen Mosaike des Hauses, das das Bad des neugeborenen Achilles darstellt. In der Mitte steht seine Mutter Thetis und rechts von ihr sein Vater Peleus, neben dem die drei Moiren (Schicksalsgöttinnen) stehen: Klotho, Lachesis und Atropos. Die beiden jungen Sklaven Ambrosia und Anatrophe, die das Kinderbad vorbereiten, symbolisieren Achilles ‚göttlichen und sterblichen Ursprung. Auch am Westende des gleichen Flügels ist einer der eindrucksvollsten Mosaikböden erhalten, nach dem das Gebäude benannt wurde. Es zeigt die Szene von Theseus ‚Kampf mit dem Minotaurus im Labyrinth, beobachtet von Ariadne und zwei weiteren Figuren, Personifikationen von Kreta und dem Labyrinth, wie die Namen neben ihnen bezeugen.
Nach der Interpretation des Hauses war das Gebäude, nach den ersten Ausgrabungen, das Haus des römischen Gouverneurs von Zypern, wegen des Luxus, der Größe und der Monumentalität des Gebäudes.
Diese Ansicht ist bei weitem die am weitesten verbreitete. Es wurde jedoch kürzlich von jungen Gelehrten in Frage gestellt, die glauben, dass diese Villa der Wohnsitz eines Mitglieds der lokalen Elite und nicht des Gouverneurs gewesen sein könnte.
Immerhin war die Hauptstadt Zyperns bereits Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr. Nach Salamis verlegt worden. Auch die Monumentalität und der Luxus des Gebäudes könnten gerechtfertigt sein, da die Tendenz zu extravaganten (Schwingungen) Vibes in den Kreisen der edlen Römer jener Zeit zu beobachtet ist. Viele von Ihnen lebten sogar als „kleine Kaiser“ und übertrafen nie die des Kaisers selbst.
Einzelheiten
Kategorie: Archäologische Stätten
Fotos

